Lübecker Nachrichten (LN)-Serie zu Haustieren: Tierärztliche Behandlungen als Kostenfalle? – Was Besitzer wissen sollten
Unser Vet-Team Standort in Oldenburg hat im November Besuch von den Lübecker Nachrichten bekommen. Dabei ist dieser interessante und lesenswerte Artikel entstanden.
Das ist Pia:
Seite Anfang Februar diesen Jahres ist Pia Jessen neu am Standort in Oldenburg tätig.
Die gebürtige Vredenerin (Kreis Borken - das Vet-Team Reken lässt grüßen) studierte bis 2009 an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Anschließend promovierte sie am Institut für Reproduktionsmedizin in Kooperation mit der Pferdeklinik Lüsche und Firma Orthokin zum Thema "Autologes konditioniertes Serum als Behandlung einer persistierenden post-breeding Endometritis bei Stuten". Zur gleichen Zeit war sie als Assistenztierärztin an der Pferdeklinik Lüsche angestellt. Ab 2011 sammelte sie viel Erfahrung und Know-How in der Kleintierklinik Hochmoor, einer Kleintierpraxis in Bielefeld sowie in einer Gemeinschaftspraxis in Lütjenburg.
Pia ist 37 Jahre jung, wohnt in Rantzau und hat zwei Kinder. In ihrer Freizeit geht sie gern Reiten und macht EMS- Training.
Das ist Inha:
Seit Sommer arbeitet Inha (sprich „Inga“) Vaskovska in der "Tierarztpraxis am alten Bahnhof" in Oldenburg. Die gebürtige Ukrainerin ist seit 2009 Tierärztin und hat in einer Tierklinik gearbeitet. Bei uns in der Kleintierpraxis ist sie nun in den Bereichen Chirurgie und Radiologie tätig.
Inha ist 33 Jahre jung, wohnt in Dannau und ihre Hobbies sind Sport und Reisen.
Die Tierarztpraxis Hoheluft in Oldenburg ist seit Anfang Mai ein Teil des Vet-Teams. Praxisinhaber Thomas Wroblewski und Vet-Team Gesellschafter Chris Schmiedel vom Standort Kaköhl kennen sich schon viele Jahre durch ihre Zusammenarbeit in der gemeinsamen ehemaligen Tierarztpraxis Sehlendorfer Strand. Später übernahm Chris Schmiedel den Großtieranteil der Gemischtpraxis und zog zum jetzigen Standort nach Kaköhl um. Thomas Wroblewski führte die bereits bestehende Kleintierpraxis in Oldenburg weiter. Nun führen die Wege wieder zusammen und die Tierarztpraxis Hoheluft in Oldenburg wird Bestandteil des Vet-Teams Schleswig-Holstein.
Liebe Kunden
Im November wollen wir Sie gern zu unserer diesjährigen Herbstveranstaltung einladen.
Hier schon einmal die Termine und Veranstaltungsorte:
Dienstag 03.12.19
Boutiquehotel Myn Utspann (ehemals Hotel Rosenburg)
Schleswiger Chaussee 65
25813 Husum
Mittwoch 04.12.19
Selenter Hof
Kieler Str. 24
24238 Selent
Donnerstag 05.12.19
Landgasthof Jäger´s Ruh
Kastanienallee 7
24888 Steinfeld
Eine Einladung mit allen wichtigen Infos erhalten sie Anfang November.
Ihr Vet-Team-Schleswig-Holstein
Wieso findet Frieda Vögel spannend, obwohl sie nie einen erwischt? Weshalb fängt Bodo die Maus, frisst sie aber nicht? Und wie kann Frauchen Balu von Hase und Reh abrufen?
Freut sich Bello immer, wenn er mit der Rute wedelt? Was bedeutet es, wenn Rex bellend vor Klara rumhüpft und sie in die Seite stupst? Warum legt Fiffi seinem Frauchen den Kopf auf den Schoß? Und ist es pure Lebensfreude, wenn Bootsmann jeden Besucher anspringt?
Anlässlich des 25- jährigen Praxisjubiläums des Vet-Teams Standortes in Reken, traf sich der gesamte Vet-Team Verbund im Sportschloss Velen, um diesen Anlass zu feiern.
Nach nur zwei jähriger Assistenzzeit gründete Heinrich Wilkes am 2. November 1991 die Tierarztpraxis auf dem elterlichen landwirtschaftlichen Hof und legte somit den Grundstein für das Vet-Team.
Im Jahre 2004 stiegen die bereits angestellten Tierärzte Dirk Bahde, Rolf Nathaus und Peter Schmidt als Teilhaber mit ein und es kam zur Gründung der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis.
Durch den Erwerb des Bio-Diagnostix Labors in Velen wurde die Praxis 2007 um ein wichtiges Standbein erweitert. Auch das Vet-Team Emsbüren wurde im selbigen Jahr Teil des Vet-Team Verbundes.
In einem weiteren Schritt kam es im April 2015 zur Gründung des Vet-Team-Schleswig-Holstein, welches mit seinen Standorten Kaköhl und Tellingstedt ebenfalls zur Vet-Team-Familie gehört und von uns beiden Partnern gleichberechtigt und selbstständig geleitet wird.
Freut sich Bello immer, wenn er mit der Rute wedelt? Was bedeutet es, wenn Rex bellend vor Klara rumhüpft und sie in die Seite stupst? Warum legt Fiffi seinem Frauchen den Kopf auf den Schoß? Und ist es pure Lebensfreude, wenn Bootsmann jeden Besucher anspringt?
Am 11. April 2016 hatten wir unsere GVP-Rezertifizierung und haben diese mit 100 % bestanden. Die GVP (Gute Veterinärmedizinische Praxis) ist eine Zertifizierungsmaßnahme des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte. Wir unterliegen damit bestimmten Anforderungen und Richtlinien, die dafür Sorge tragen, dass unter anderm Praxisabläufe optimiert werden, hygienische Standards eingehalten werden und generell eine hohe Qualität unserer Arbeit in der Praxis sichergestellt wird.