Lust auf Schweinepraxis?
Als spezialisierte Fachtierarztpraxis für Schweine in Schleswig-Holstein bieten wir interessierten Studierenden einen zweitätigen, kostenlosen Workshop an.
Dieser findet am 8. und 9. September 2022 am Standort Itzehoe statt.
Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular findest du hier:
Lust auf Schweinepraxis?
Auch in diesem Jahr bietet der vetxperts Verbund interessierten Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, in zweitägigen Workshops, einen Einblick in die Schweinebestandsbetreuung zu bekommen.
Weitere Infos entnehmen Sie dem folgenden Dokument:
Wir freuen uns sehr, Frederik Veltmann seit Anfang diesen Jahres in seiner neuen Position als Partner und Gesellschafter des Vet-Team Schleswig-Holstein begrüßen zu können. Frederik ist seit Februar 2017 im Vet-Team als Tierarzt in Schleswig-Holstein tätig. Nach seinem Studium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover bis 2015, sammelte er bereits zwei Jahre erste Erfahrungen in einer Schweinepraxis in Niedersachen.
Am Standort in Itzehoe ist Elena Steps seit Anfang Mai als Tierärztin tätig. Die gebürtige Berlinerin studierte zu erst Agrarwissenschaft mit dem Schwerpunkt Nutztierwissenschaften in Göttingen. Das Studium der Veterinärmedizin beendete sie im Frühjahr 2021. Nachdem sie das Vet-Team bereits in einem ihrer Praktika im Jahr 2020 kennen lernen konnte, lang es wohl auf de Hand, dass hier im schönen Schleswig-Holstein auch ihr beruflicher Werdegang starten soll.
Ihre Freizeit verbringt sie gern mit ihrem Hund in der Natur rund um Itzehoe und bald soll auch ihre langjährige Leidenschaft fürs Reiten wieder mehr Raum finden.
Liebe Elena wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dir und sagen herzlich willkommen.
Eine zweite Neuvorstellung ist Anja Langfeldt. Sie unterstützt seit April diesen Jahres die Buchhaltung in Kaköhl. Anja bringt viel Erfahrung mit und ihre fröhliche und offene Art passt bestens ins Team. In ihrer Freizeit ist sie gern draußen mit dem Fahrrad, dem SUP und dem Wohnmobil unterwegs.
Neuvorstellung Nummer drei ist Alena Buss. Als weitere Bürokraft unterstützt sie seit Anfang Mai das Team in Itzehoe.
Verabschieden müssen wir uns schweren Herzens von Alicia Henke vom Standort Itzehoe. Ihr Mann und sie starten das Abenteuer Selbstständigkeit und da ist Alicias ganzen Know-How für Buchhaltung, Bestellwesen und vieles mehr gefragt.
Wir wünschen den beiden alles Gute, viel Erfolg und sagen Danke für die gute Zusammenarbeit.
Als spezialisierte Fachtierarztpraxis für Schweine in Schleswig-Holstein bieten wir interessierten Studierenden einen zweitägigen, kostenlosen Workshop an.
am 16. und 17. September 2021
Voraussetzungen:
Lernt uns kennen:
Dienstag, 04. Mai 2021 - 19:00 Uhr
Virtuelle Infoveranstaltung mit Vorstellung des Berufsbildes und Fragerunde.
Anmeldung erforderlich bis zum 25. April unter vetxperts.tv
Weitere Infos entnehmen Sie bitte PDF-Dokument.
Gleich zwei neue Mitarbeiter möchten wir Ihnen heute vorstellen. Den Anfang macht Tina Blöcker und seit Mitte Februar ist sie neu am Standort in Kaköhl. Als ausgebildete pharmazeutisch kaufmännische Angestellte (PKA) unterstützt sie ab sofort das Team im Bereich des Apothekenwesens und in der Kleintiersprechstunde. Tina hat zwei erwachsene Söhne und in ihrer Freizeit liest sie gern ein gutes Buch und genießt die Zeit im Garten und am Strand mit Hund Evi.
Die zweite neue Kollegin heißt Andrea Heinrich. Sie ist seit März neu am Standort in Tellingstedt und wird dort das Tierärzte-Team im Bereich der Schweinebestandsbetreuung unterstützen. Andrea hat in Leipzig Tiermedizin studiert und arbeitete im Anschluss für zwei Jahre in einer Praxis in Brokstedt. Dort sammelte sie schon viel Erfahrung im Bereich der Schweinemedizin und der Bestandsbetreuung. In ihrer Freizeit geht sie gern wandern, schwimmen und macht Yoga.
Wir heißen beide nochmals herzlichst willkommen, freuen uns sehr, dass ihr nun Teil des Vet-Team-Schleswig-Holsteins seid und wünschen euch ganz viel Freude in unserem Verbund.
Nach knapp 1.5 Jahren verlässt Tino Ritters zu Ende April das Vet-Team Schleswig-Holstein. Er möchte sich räumlich und auch beruflich nochmals neu orientieren, und neue berufliche Herausforderungen in einer Gemischtpraxis mit Rindern und Schweinen angehen. Wir danken Tino für seine Arbeit bei uns im Vet-Team und wünschen ihm alles gute für die Zukunft.
Gleich zwei Neuzugänge möchte wir euch heute vorstellen: Den Anfang macht Franziska Rinke. Sie ist seit Oktober neu am Standort in Kaköhl und wird dort als Assistenztierärztin in der Schweine- und Kleintierpraxis tätig sein. Nach ihrem Veterinärmedizinstudium an der TiHo Hannover, war Franziska von 2017 bis 2019 als wissenschaftliche Hilfskraft am Anatomischen Institut angestellt. In dieser Zeit arbeite sie auch an ihrer Promotion, welche eine Kooperation zwischen dem Institut für Tierernährung und dem Anatomischen Institut war. In ihrer Freizeit geht sie gern schwimmen, jagen und betreibt zusammen mit ihrem Hund Nyra Hundesport (Dummy- Training).
Der zweite Neuvorstellung ist Alicia Henke. Als Bürokraft wird sie das Team am Standort Tellingstedt tatkräftig unterstützen. Alicia ist ausgebildete Bürokauffrau und hat nicht nur Erfahrung im Bürowesen, sondern durch ihre Tätigkeit in einer anderen Tierarztpraxis schon Wissen und Kenntnis im Praxis- und Apothekenwesen. Auch ihre Freizeit verbringt sie gern mit Tieren: Mit ihren beiden Schäferhunden betreibt sie Hundesport und so einige Hoftiere wollen versorgt werden.
Wir heißen beide nochmals herzlichst Willkommen, freuen uns sehr, dass ihr nun Teil des Vet-Team-Schleswig-Holsteins seid und wünschen euch ganz viel Freude in unserem Verbund.
Seit Mitte September ist Jette Krüger neu am Standort in Kaköhl. Dort wird sie ab sofort Miriam Köpp in der Buchhaltung unterstützen. Durch ihre langjährige Tätigkeit in der Buchhaltung in unterschiedlichen Unternehmen, bringt sie nicht nur viel Erfahrung und Know- How, sondern auch viel Motivation, Ehrgeiz und Freude am Job mit ins Team.
Jette ist 27 Jahre alt, wohnt in Neukirchen und wenn neben dem Hausbau noch Zeit bleibt, ist Jette gern reiten, Badminton spielen, laufen und am Kuchen backen - worauf sich die neue Kollegen schon sehr freuen.
Liebe Jette - schön dass du da bist. Willkommen im Vet-Team.
Liebe Kunden
Im November wollen wir Sie gern zu unserer diesjährigen Herbstveranstaltung einladen.
Hier schon einmal die Termine und Veranstaltungsorte:
Dienstag 03.12.19
Boutiquehotel Myn Utspann (ehemals Hotel Rosenburg)
Schleswiger Chaussee 65
25813 Husum
Mittwoch 04.12.19
Selenter Hof
Kieler Str. 24
24238 Selent
Donnerstag 05.12.19
Landgasthof Jäger´s Ruh
Kastanienallee 7
24888 Steinfeld
Eine Einladung mit allen wichtigen Infos erhalten sie Anfang November.
Ihr Vet-Team-Schleswig-Holstein
Seit Anfang Juni ist Thies Nicolaisen neu im Vet-Team Schleswig-Holstein. Dort wird er am Standort in Süderbrarup bei Gunnar Ernst im Bereich der Schweinebestandbetreuung tätig sein. Nach seinem Studium in Gießen und Wien, arbeitete Thies als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie der TiHo Hannover. Wir freuen uns sehr , das Thies als gebürtiger Norddeutscher nun Teil des Vet-Teams ist und wünschen ihm viel Freude bei uns im Verbund und bei der Arbeit mit den Schweinen.
Das Vet-Team-Schleswig-Holstein wächst um einen weiteren Standort. Durch die Fusion mit der Schweinepraxis Gunnar Ernst in Süderbrarup weitet sich das Netzwerk nun auch ganz bis in den Norden Schleswig-Holsteins aus. Das idyllische Örtchen Süderbrarup liegt zwischen Eckernförde und Flensburg nahe der Ostsee.
Seit gut 28 Jahren ist Gunnar Ernst Schweinetierarzt im Nordosten Schleswig-Holsteins. Nach seinem Studium in Berlin begann er seine tierärztliche Laufbahn 1991 als Assistenztierarzt bei Dr. Floehr in Twedt. 1993 wechselte er in die Praxis von Dr. Wolfgang Denstorf in Süderbrarup und wurde bereits ein Jahr später Teilhaber. Nach über 20 Jahren Partnerschaft verabschiedete sich Wolfgang Denstorf Ende 2018 in den wohlverdienten Ruhestand. Als alleiniger Praxisinhaber entschloss sich Gunnar Ernst, sich als weiterer Partner dem Vet-Team-Schleswig-Holstein anzuschließen. Gunnar wohnt in Nottfeld, ist 56 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder.
Bereits seit 1995 arbeitet auch Anett Christoph in Süderbrarup. Nach ihrer Ausbildung in einer chirurgischen Praxis in Hamburg zog es sie nach Kiel. Über Stationen bei Hagenuk, im Gastronomie- und Raumpflegebereich und als Bürokraft in einem Architekturbüro, landete Anett in der Praxis von Gunnar Ernst und Wolfgang Denstorf. Dort ist sie für alle Belange der Praxisverwaltung, für die Annahme von Anrufen und Bestellungen sowie für das Apothekenwesen zuständig. Anett ist 52 Jahre alt, hat ein Kind und ihre Freizeit verbringt sie gern mit Freunden, der Familie und im Garten.
Unterstützung im Bürowesen bekommt Anett Christoph von Ruth Johannsen. Als gelernte Hauswirtschaftsleiterin war Ruth viele Jahre in der Hotellerie tätig, unter anderem als Leitung im Frühstücksservice in Heide und als leitende Hausdame in Immenstedt. Zwischenzeitlich leitete sie zusammen mit ihrem Mann Trakener Gestüte, bevor sie im Juli 2016 in der Tierarztpraxis in Süderbrarup anfing. Ruth ist 59 Jahre alt, verheiratet und hat 2 Kinder. In ihrer Freizeit macht sie gern Spaziergänge mit dem Hund, Ausritte zu Pferd und entspannt in ihrem Garten.
Herzlich willkommen als weiterer Standort im Vet-Team-Schleswig-Holstein sowie im Vet-Team Verbund. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.
Mitte Juni konnte das Vet-Team-Schleswig-Holstein einen weiteren Neuzugang willkommen heißen. Anja Trieloff wird am Standort in Tellingstedt das Team als Bürokraft unterstützen. Dort wird sie ab sofort für telefonische Annahmen von Bestellungen, verpacken von Medikamenten und allgemeine Büroarbeiten verantwortlich sein.
Anja ist 50 Jahre alt, wohnt in Schalkholz und hat zwei erwachsene Kinder. Sie ist ausgebildete Bürokaufrau und arbeitete die letzten 15 Jahre als Verkäuferin in einer Bäckerei. In Ihrer Freizeit ist Anja sehr kreativ und verwandelte alte Möbel in neu und chic. Sie entspannt gern in ihrem Garten und verbringt viel Zeit mit ihren Freunden.
Herzlich willkommen und viel Spaß bei uns im Vet-Team.
Das Vet-Team-Schleswig-Holstein wächst um einen weiteren Standort. Durch die Fusion mit der Schweinepraxis Gunnar Ernst in Süderbrarup weitet sich das Netzwerk nun auch ganz bis in den Norden Schleswig-Holsteins aus. Das idyllische Örtchen Süderbrarup liegt zwischen Eckernförde und Flensburg nahe der Ostsee.
Der Standort besteht momentan aus dem Tierarzt Gunnar Ernst sowie den zwei Büroangestellten, ab dem 1.9. wird das Team durch einen jungen Kollegen im Bereich der Schweinebestandsbetreuung unterstützt. Nachdem sein langjähriger Partner in Ruhestand gegangen ist, hat sich Gunnar entschlossen, sich als weiterer Partner dem Vet-Team-Schleswig-Holstein anzuschließen.
Dieser Zusammenschluss war Anlass für ein Kundenevent am 25.4. in Steinfeld im Landgasthof Jäger`s Ruh. Neben unseren neun Tierärzten aus Schleswig-Holstein folgten rund 90 Gäste der Einladung. Linus Eichhorn, Geschäftsführender Tierarzt des Standortes Tellingstedt informierte in seinem Vortrag über den Vet-Team Verbund, Onno Burfeind von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein in Futterkamp gab Auskunft über aktuelle Themen der Schweinehaltung, wie Ferkelkastration und den Aktionsplan Kupierverzicht. Ein Schnitzelbuffet und leckere Getränke rundeten den Abend ab.
Hier finden Sie die Präsentation von Dr. Onno Burfeind:
Saskia Klinkhammer wird ab sofort das Tierärzte Team am Standort Tellingstedt unterstützen. Durch ihre fast 15- jährige Tätigkeit im Bereich der Schweinebestandsbetreuung bringt Saskia nicht nur viel Erfahrung und Know-How, sondern auch viel Motivation, Ehrgeiz und Freude am Job mit nach Tellingstedt.
Nach ihrem Studium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, arbeitete sie von 2005 – 2009 in der Tierarztpraxis Dr. Rolf D. Stecher in Risum-Lindholm. Anschliesend war sie fast 10 Jahre in der Tierarztpraxis Dr. Gregor Stampa in Brokstedt tätig. Dort war Saskia neben der Betreuung von Schweine- und Schafbeständen auch für die Leitung der Abteilung Schweinemedizin zuständig.
Wir freuen uns sehr, das Saskia den Weg ins Vet-Team gefunden hat und auf die Zusammenarbeit mit ihr.
Bereits den dritten Neuzugang konnten das Vet-Team-Schleswig-Holstein willkommen heißen. Seit dem 1.2. arbeitet Nina Dörfer als Bürokraft am Standort Tellingstedt. Dort wird sie ab sofort für telefonische Annahmen von Bestellungen, verpacken von Medikamenten und allgemeine Büroarbeiten verantwortlich sein.
Nina wohnt in Hanerau-Hademarschen, ist 42 Jahre alt, Mama von 10jährigen Zwillingsjungen und glücklich verheiratet.
Hier ihr beruflicher Werdegang:
In Ihrer Freizeit ist Nina sehr kreativ und lässt beim Shabby Chic (Möbel: aus alt mach neu) und beim Plottern (Schriftzüge und Deko) ihren Ideen freien Lauf. Sie ist gern in ihrem Garten zu Gange, verbringt viel Zeit mit ihrer Familie und wird uns bald mit ihren Backkünsten verwöhnen.
Herzlich willkommen und viel Spaß bei uns im Vet-Team.
Gleich zwei neue Mitarbeiter dürfen wir zum 1.1.2019 am Standort Tellingstedt begrüßen. Anlass ist die Übernahme der Tierarztpraxis Grohme aus Marne zu Beginn des neuen Jahres.
Maria Grosse studierte bis 2012 in Leipzig und startete dann in Marne ins Berufsleben. Neben der Betreuung von Schweinebeständen, ist Maria auch für die Betreuung von Schafbeständen zuständig. Aber nicht nur beruflich, auch privat verbringt sie viel Zeit mit ihren eigenen wolligen Vierbeinern.
Tino Ritters arbeitete nach seinem Studium in Berlin zunächst in verschieden Tierarztpraxen in Lauenburg, Bakum und Nordhastedt und sammelte dort erste Erfahrungen in der Nutztiermedizin. Die letzten 10 Jahre war Tino dann in der Tierarztpraxis in Marne tätig und betreute mit viel Engagement und Freude Mast- und Ferkel erzeugende Betriebe. Auch die Unterstützung Marias im Bereich der Schafmedizin gehört zu seinen Aufgaben.
Wir freuen uns sehr die beiden in unserem Team willkommen zu heißen, wünschen den beiden viel Spaß und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Am 05. Dezember fand unsere jährliche Kundenherbstveranstaltung statt. Die dort präsentierten Themen stießen auf ein sehr hohes Interesse. Über 200 Kunden und Berater fanden sich im schönen Saal des Reken-Forum wieder.
Dr. Heinrich Wilkes führte durch die Veranstaltung. Zunächst gab es Neuigkeiten zur Afrikanischen Schweinepest, zum Stand der Ferkelkastration und zum „Nationalen Aktionsplan zum Kupierverzicht bei Ferkeln“.
Dr. Jasmin Mischok von der Firma MSD-Tiergesundheit referierte im Anschluß zu den Themen Mykoplasmen und Circoviren. Sie wies unter anderem auf die Möglichkeit des Einsatzes einer Kombinationsvakzine hin
Dr. Siegfried Gerwert ging im Hauptvortrag auf „Amtliche Kontrollen in landwirtschaftlichen Nutztierhaltungen“ ein. Er beschrieb ausführlich die gesetzlichen Grundlagen, wie diese Kontrollen von Statten gehen und welche Auflagen und auch Bußgeldmöglichkeiten den Veterinärbehörden zur Verfügung stehen. Dieser Vortrag war abgestimmt mit den Veterinärbehörden der Kreise Recklinghausen, Borken und Coesfeld. Dr Gerwert wies eindrücklich darauf hin, dass sich die Kontrollen in den nächsten Jahren noch verschärfen werden, dass den Beamten jederzeit der Zugang zum Betrieb zu gewähren ist, und dass die Kontrollen auch verschärft unter tierschutzrechtlichen Gesichtspunkten stattfinden. Der Einsatz und die Abgabe – besonders von Antibiotika – ist mit einer tierärztlichen klinischen Untersuchung zu verbinden. Regelmäßige Anfertigungen von Antibiogramen sind ebenfalls vorgeschrieben.
Johannes Klönne, Vertriebsleiter der Firma Farmtool, ging in seinem Vortrag „Sicher arbeiten im Schweinestall“ auf die Arbeitsschutzaspekte und – risiken in schweinehaltenden Betrieben ein. Mit der Software „Foster“ sind Betriebsleiter in der Lage, ihre Mitarbeiter in bis zu 26 verschiedenen Sprachen online in Arbeitsschutzunterweisungen zu schulen und fortzubilden. Diese Unterweisungen sind kurz, mit Fotos und Videos hinterlegt und der Mitarbeiter muss Verständnisfragen beantworten. Nach richtiger Beantwortung erhalten er und der Betriebsleiter eine Bestätigung und ein Zertifikat. Die Schulung ist abgestimmt mit der zuständigen Berufsgenossenschaft und wird von diesen empfohlen.
Vet-Team-Schleswig-Holstein GmbH
Alte Dorfstraße 41
D-24327 Kaköhl
Telefon: +49 4382 373
Fax: +49 4382 801
Mail: info@vet-team-sh.de