10 Jahre Vet-Team-Schleswig-Holstein

vetxperts on Tour


Vom 13.02. bis 14.02. war eine Delegation der vetxperts zu Besuch im Cargill Innovation Center in Velddriel in den Niederlanden. Gemeinsam mit Dagmar Klingelhöller, Gunnar Springer vom Mischfutterwerk Trede und von Pein, sowie den ExpertInnen der Firma Cargill wurden in zwei intensiven Tagen aktuelle Forschungsthemen aus dem Bereich der Schweinefütterung beleuchtet. Von Absetzphase bis Zuchtsauenfütterung konnten wir sehr aufschlussreiche Erkenntnisse gewinnen und Hands on Informationen für unsere Betriebe mit nach Hause nehmen. Wieder einmal wurde unter Beweis gestellt, dass wir mit einer präzisen Fütterung im Stall zahlreiche Faktoren beeinflussen können und wir vetxperts auch weiterhin das große Ganze im Schweinestall nicht außer Acht lassen dürfen.

Zusätzlich hatten wir die Möglichkeit Einblicke in die Forschung und Entwicklung eines großen Weltkonzerns zu blicken, welcher nicht nur Tierfutter produziert, sondern ein sehr breites Spektrum an Dienstleistungen und Erzeugnissen für den Weltmarkt erbringt. Von minutiös durchgeführten Fütterungsversuchen von Ferkeln bis hin zur Geflügelmast und präziser Milchkuhfütterung, gaben uns die Forscher einen guten Überblick über deren Arbeit.

Wir bedanken uns bei TvP und Cargill für den herzlichen Empfang der vetxperts und freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit im Stall.

Endlich wieder an Bord!

Nach einem kurzen Abstecher - April 2023 bis Januar 2025 - ist Johanna zurück im Vet-Team. Seit 1.02. ist sie am Standort in Verden vorerst 3 Tage die Woche als Tierärztin für unsere Betriebe im nördlichen Niedersachsen zuständig.

Johanna war bereits 2018 bis März 2023 am Standort in Kaköhl tätig. Dann zog es sie zurück ins heimatliche Vechta, wo sie an einem Projekt über Phagen tätig war und ist, sowie beim Vet-Team Vechta arbeitete. 

Liebe Johanna - welcome back! Wir freuen uns riesig. 

 

Ab 1.03. wird dann noch Anika Rahm, ebenfalls Fachtierärztin für Schweine, zu unserem Standort in Verden dazu stoßen.  

Herzlich willkommen!

 

Anfang Oktober konnte der Standort Itzehoe einen neuen Mitarbeiter begrüßen. Fabian Bagó ist ab sofort als Tierarzt Teil des Vet-Teams Schleswig-Holstein. Der gebürtige Österreicher studierte bis 2022 Tiermedizin in Wien und war parallel zu seinem Studium auch Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie, Abteilung Wildtierpathologie & Conservation Medicine. Anschließend war er in einer Fachtierarztpraxis für Schweine in Bayern tätig. Parallel zu seiner praktizierenden Tätigkeit absolvierte er in den letzten beiden Jahren die internationale Fortbildung "Swine University" organisiert durch die University of Pennsylvania. Seit 2022 befindet er sich außerdem in der Ausbildung zum "Fachtierarzt für Schweine".

Lieber Fabian - wir freuen uns sehr und heißen dich herzlich willkommen im Vet-Team Schleswig-Holstein.

Studentenworkshop Schweinepraxis 2024

Lust auf Schweinepraxis?

 

Auch in diesem Jahr bietet der vetxperts Verbund interessierten Studentinnen und Studenten die Möglichkeit in zweitägigen Workshops einen Einblick in die Schweinebestandsbetreuung zu bekommen.

 

Alle vetxperts Standorte bieten Workshops an - SAVE THE DATE -

Alle Daten, Infos und Bewerbungsunterlagen finden Sie in den folgenden Dokumenten:

 

Download
240604_Flyer_vetxperts_Studenten-Worksho
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

vetxperts Studentenwebinar am 15. Mai

Auch in diesem Jahr findet wieder das vetxperts Studentewebinar statt. Alle wichtigen Infos entnehmt ihr bitte dem Flyer

Download
Flyer_Studentenwebinar_Mai_2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 507.3 KB

Kundenveranstaltung mit dem Thema: "Fleisch ist keine Gefahr für die Gesundheit aber für die Politik schon."

Am Donnerstag, den 7. März fand im Hotel ConventGarten in Rendsburg unsere diesjährige Kundenveranstaltung statt. Als Referenten konnten wir Prof. Dr. Peer Ederer aus der Schweiz gewinnen. Der Wirtschaftsökonom leitet das „Global Food and Agribusiness Network“, ist Honorarprofessor an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen, Mitorganisator des Verbunds „GOAL Sciences“ und Mitbegründer der „Dublin Declaration“.

Das Thema des Abends lautete „Fleisch ist keine Gefahr für die Gesundheit aber für die Politik schon“. Er konnte aufzeigen, dass man nur auf wissenschaftlicher Evidenz und Signifikanz Sachverhalte beurteilen kann. Dies geschieht aktuell in Politik, Öffentlichkeit und Medien leider noch viel zu wenig. Die verschiedenen Netzwerke, in den er tätig ist, tragen daher wissenschaftlich fundierte Inhalte zusammen, welche sich mit den zentralen Themen Tierhaltung, Fleischverzehr, Klima und Globale Entwicklung beschäftigen.

 

Einer seiner Aussagen ist, dass der Verzehr tierischer Lebensmittel und die damit verbundene Nutztierhaltung weniger negative Einflüsse auf Klima/ Klimawandel haben, als allgemein hin beschrieben. Der angeblich negative Einfluss auf die Gesundheit ist bei ausgewogenerer Ernährung mit tierischen Lebensmitteln wissenschaftlich widerlegt worden. Dies haben mittlerweile auch führende medizinische Fachmagazine bestätigt. Ein Verzehr von tierischen Lebensmitteln ist essenziell für eine ausgewogene, gesunde und nachhaltige Ernährung.

Die anschließenden Fragen und der rege Austausch zeigten, dass noch viel Aufklärungsarbeit notwendig sein wird, um mit den Verbrauchern in einen fachlich fundierten und guten Dialog gehen zu können.

Neuer Standort in Verden im nördlichen Niedersachsen

Seit dem 01.01.24 hat das Vet-Team Schleswig-Holstein einen neuen Standort in Verden im nördlichen Niedersachsen. 

Der Standort wird von Stefanie Bockelmann geleitet und war Teil der Tierärztliche Gemeinschaftspraxis am Finkenberg. Stefanie nutzt weiterhin die Räumlichkeiten in der Praxis und ihre Betriebe werden mit Unterstützung des Vet-Teams Itzehoe betreut. 

 

Hier Stefanies beruflicher Werdegang:

1998 - 2001 Ausbildung zur Krankenschwester

2001 - 2007 Studium der Veterinärmedizin an der FU Berlin

2007 - 2011 Promotion am Institut für Tierernährung zum Thema “Untersuchungen zur Wirkung pflanzlicher Futterzusatzstoffe auf verdauungsphysiologische, mikrobiologische und immunologische Parameter bei Absetzferkeln"

2010 - 2014 Praxisassistentin im Nutztierbereich (Rind/Schwein) in der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis am Finkenberg in Verden

2014 - 2017 Weiterbildung Homöopathie in der Veterinärmedizin

2014 - 2023 Selbständige Tierärztin als Teilhaberin der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis am Finkenberg im Fachgebiet Schwein

2018 Prüfung zur Fachtierärztin für Schweine

2022 - 2023 Weiterbildung zum “Certified Veterinary Acupuncturist”

 

Stefanie ist 46 Jahre alt, verheiratet, hat einen Sohn und in ihrer Freizeit malt und liest sie gern. Seit 2023 macht sie eine Ausbildung zur Heilpraktikerin und seitdiesem Jahr zusätzlich noch Weiterbildungen in der Veterinär-Phytotherapie und Laserakupunktur für Tiere. Somit haben wir mit Stefanie eine nette Kollegin, die nicht nur über viel Wissen und Erfahrung in der Schweinebestandsbetreuung verfügt, sondern auch in den ganzheitlichen Bereichen der Homöopathie, Akupunktur und Pflanzentherapie.

 

Liebe Steffi - wir freuen uns sehr dich als Teil des Vet-Teams willkommen zu heißen.

vetxperts Assistentenfortbildung 2024

Vom 16.2.-18.2.2024 findet in Itzehoe die 2. vetxperts Assistentenfortbildung mit dem Motto Reproduktion statt.

Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung ist unter folgenden Mail möglich: elena.steps@vet-team-sh.de. ATF-Stunden wurden beantragt.

Download
vetxperts Assistententreffen 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 292.1 KB

2. internationaler vetxperts congress

Ende November fand in Northeim der 2. internationale vetxperts congress statt. Zusammen mit Partnerpraxen aus den Niederlanden und Belgien erlebten mehr als 65 Tierärzte und Tierärztinnen wieder ein fachlich ausgewogenes und interessantes Programm mit internationalen Referenten/innen unteranderem aus Spanien und Österreich.

Auch in diesem Jahr zeigte die gute gemeinsame Diskussion zu den Vorträgen sowie der Austausch rund um den congress, das große Interesse aller Teilnehmer/innen, die gemeinsame vetxperts Idee eines flächendeckenden europäischen Netzwerks weiter voranzubringen. Der offene Austausch mit allen Partnern und Teilnehmenden stärkt unseren vertrauenswürdigen Umgang miteinander und die Weiterentwicklung unserer Fachkompetenz im Bereich Schweinemedizin. 

Der 3. vetxperts congress ist bereits für November 2024 in den Niederlanden geplant - wir freuen uns drauf.


Studentenworkshop am 14. und 15. September in Itzehoe

Als spezialisierte Fachtierarztpraxis für Schweine in Schleswig-Holstein bieten wir interessierten Studierenden einen zweitägigen, kostenlosen Workshop an.

 

Dieser findet am 14. und 15. September 2023 am Standort Itzehoe statt.

Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular findest du hier:

Download
Einladung Studentenworkshop 2023
Einladung Studentenworkshop 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 250.5 KB
Download
Flyer Studentenworkshop 2023
Flyer_vetxperts_Studenten-Workshop_2023.
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB
Download
Bewerbung Workshop Schweinpraxis 2023
Bewerbung Workshop Schweinpraxis 2023.pd
Adobe Acrobat Dokument 149.4 KB

Alles Gute und Willkommen!

Leider mussten wir uns zu Ende März von unserer Kollegin Johanna Sieverding verabschieden. Sie war seit Sommer 2018 als Tierärztin für Schweinebestandsbetreuung am Standort in Kaköhl tätig.

Im Frühling diesen Jahres zog es sie zurück in die Heimat nach Vechta, wo die elterliche Tierarztpraxis und fast so guter Basketball wie hier im Norden, sie nun wieder begrüßen dürfen.

Wir wünschen Johanna alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen. 


In Johannas große Fußstapfen durfte nun Birte Drews treten, welche seit März in Kaköhl tätig ist. 

 

Hier Birtes Steckbrief:

Studienort: Leipzig

Tierarztzulassung seit: 2002

 

Beruflicher Werdegang:

2002 - 2006 Schweinepraxis Dr. Rolf Stecher, Risum-Lindholm (daher kennen sich Birte und Saskia)

2006 - 2022 Tierarztpraxis mit Schwerpunkt Schwein in der Steiermark (Österreich), parallel Masterstudiengang Umweltwissenschaft (Schwerpunkt Gewässerschutz)

 

Birte ist verheiratet, ist 49 Jahre jung und ihre Freizeit verbringt sie mit tanzen, Klavier spielen, fliegen, Garten, Hund, Radfahren, wandern und lesen.

 

Liebe Birte, wir freuen uns sehr, dass du nun ein Teil unseres Vet-Teams bist. Viel Spaß.

 


Des Weiteren mussten wir uns auch von unserem langjährigen „Küken“ Lisa-Marie Tornau verabschieden. Lisa-Marie startete 2014 als Auszubildende zur TFA in Kaköhl und blieb dem Vet-Team auch nach der Ausbildung treu.

Als Sprechstundenhilfe in der Kleintierpraxis und in der Physiotherapie, im Kundenservice und Apothekenwesen - alles kein Problem für Lisa!

 

Wir wünschen Lisa alles Gute und vielen Dank für die tolle Zeit mit dir.

 


"Wir müssen von unserer Arbeit leben, wir sind doch kein Zoo" - Ein Bericht im SPIEGEL

Download
"Wir müssen von unserer Arbeit leben, wir sind doch kein Zoo"
- Ein Bericht im SPIEGEL
DER SPIEGEL_Wir müssen von unserer Arbei
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB

In einem Abwasch gegen PRRS und PCV2

Download
Impfung PRRS und PCV2
"In einem Abwasch gegen PRRS und PCV2. Um einen Arbeitsgang zu sparen und die Tiere zu schonen, lässt Betriebsleiterin Fanny Evert ihre Ferkel mit einer Injektion gleichzeitig gegen PRRS- und Circoviren impfen." - ein Praxisfall des Vet-Team Schleswig-Holsteins
Artikel Top Agrar 12_21.pdf
Adobe Acrobat Dokument 847.7 KB

Johanna Sieverding ist Fachtierärztin für Schweine

Letzte Woche Mittwoch hat Johanna vom Standort in Kaköhl ihre Prüfung zur Fachtierärztin für Schweine bestanden!

Wir freuen uns riesig für sie und sagen "Danke, dass du ein Teil des Vet-Team Verbundes bist".

Groß geworden als Tierarzttochter, studierte sie bis 2016 an der tierärztlichen Hochschule Hannover Tiermedizin. Im Anschluss

promovierte sie am Institut für Tierernährung, ebenfalls in Hannover. Seit 2018 ist sie angestellte Tierärztin beim Vet-Team-Schleswig-Holstein am Standort Kaköhl.

Alles Gute!

Andrea Heinrich verlässt zu Anfang des Jahres das Vet-Team Schleswig-Holstein und wird neu beim Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Kreises Steinburg arbeiten. Andrea war seit März 2020 als Tierärztin für Schweinebestandsbetreuung an unserem Standort in Itzehoe tätig. Wir wünschen ihr für die neuen Aufgaben alles Gute. 

1. Internationaler vetxpert congress

Ende November fand in Northeim der 1. int. vetxperts congress statt. Zusammen mit Partnerpraxen aus den Niederlanden und Belgien erlebten mehr als 60 Tierärzte und Tierärztinnen ein fachlich ausgewogenes und interessantes Programm mit internationalen Referenten/innen aus Österreich, England, den Niederlanden und Dänemark.

Die gemeinsamen Diskussionen zu den Vorträgen sowie der Austausch rund um den congress, zeigten das große Interesse aller Teilnehmer/innen, die gemeinsame vetxperts Idee eines flächendeckenden europäischen Netzwerks zu leben. Der offene Austausch mit allen Partnern und Teilnehmenden stärkt unseren vertrauenswürdigen Umgang miteinander und die Weiterentwicklung unserer Fachkompetenz im Bereich Schweinemedizin.

Studenten Workshop Schweinepraxis am 8. und 9. September 2022

Lust auf Schweinepraxis?

 

Als spezialisierte Fachtierarztpraxis für Schweine in Schleswig-Holstein bieten wir interessierten Studierenden einen zweitätigen, kostenlosen Workshop an.

 

Dieser findet am 8. und 9. September 2022 am Standort Itzehoe statt.

Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular findest du hier:

 


Download
Informationen zum Workshop
Voraussetzungen und Programm
Studenten Workshop Schweinepraxis 2022.p
Adobe Acrobat Dokument 246.5 KB
Download
Bewerbung für den Workshop
Bewerbung Workshop Schweinpraxis 2022.pd
Adobe Acrobat Dokument 155.1 KB

Studenten Workshop Schweinepraxis 2022

Lust auf Schweinepraxis?

 

Auch in diesem Jahr bietet der vetxperts Verbund interessierten Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, in zweitägigen Workshops, einen Einblick in die Schweinebestandsbetreuung zu bekommen.

 

Weitere Infos entnehmen Sie dem folgenden Dokument:

Download
vetxperts Studenten Workshop 2022
Einladung_vetxperts_Workshop_Studenten_2
Adobe Acrobat Dokument 175.4 KB

Weiterer Gesellschafter in Schleswig-Holstein

Wir freuen uns sehr, Frederik Veltmann seit Anfang diesen Jahres in seiner neuen Position als Partner und Gesellschafter des Vet-Team Schleswig-Holstein begrüßen zu können. Frederik ist seit Februar 2017 im Vet-Team als Tierarzt in Schleswig-Holstein tätig. Nach seinem Studium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover bis 2015, sammelte er bereits zwei Jahre erste Erfahrungen in einer Schweinepraxis in Niedersachen.